Der Kauf eines Gartenpools ist aus vielerlei Gründen eine gute Investition. Doch vor dem Kauf sollte genau überlegt werden, welches Poolmodell den persönlichen Ansprüchen am ehesten gerecht wird.
Soll die Anschaffung eines Pools ausgiebigen Entspannungen dienen oder steht das regelmäßige Schwimmen im Vordergrund? Zu den beliebtesten Poolarten gehören der Stahlwandpool, das Systemsteinbecken und das Fertigbecken.
Das Stahlwandbecken
Für Gartenbesitzer, die noch keine Erfahrungen mit dem Betrieb eines eigenen Pools haben, ist das preiswerte Stahlwandbecken die erste Wahl. Der robuste Aufstellpool besteht aus einem glatten Stahlmantel, einem Bodenprofil und einer wasserdichten PVC-Innenhülle.
Stahlwandbecken sind in kompletten Selbstbausets erhältlich. Neben verschiedenen Größen und Tiefen kann beim Kauf auch zwischen unterschiedlichen Beckenformen gewählt werden. Das Besondere am Stahlwandbecken ist, dass es beliebig aufgestellt oder im Boden eingebaut werden kann.
Das Systemsteinbecken
Gartenbesitzer, die beim Poolbau mit individuellen Formen und Maßen ihren ganz persönlichen Traumpool realisieren möchten, treffen mit dem langlebigen Systemsteinbecken eine gute Wahl. Eine Bodenplatte aus Beton ist die Grundvoraussetzung für den Einbau eines Systemsteinbeckens.
Der Pool wird aus isolierenden Styroporsteinen im Verbund auf der Bodenplatte gebaut. Zusätzlich ist das Armieren mit Baustahl sowie das Auffüllen mit Beton erforderlich. Auf dem Rand des fast fertigen Pools wird anschließend eine Befestigungsschiene montiert. Diese dient dem Einhängen der Poolfolie.
Die Farbe der Poolfolie kann nach dem eigenen Geschmack frei ausgewählt werden. Das Gestalten des Beckenrandes mit stilvollen Randplatten verleiht dem Pool optisch den letzten Schliff.
Das Fertigbecken (GFK)
Fertigbecken werden nach den Wünschen des jeweiligen Auftraggebers in der Produktionshalle des Poolbauers hergestellt. Das aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) bestehende Schwimmbecken wird in einem Stück angefertigt. Die Größe des Pools ist ebenso frei wählbar wie die Form, die Farbe und die Ausstattung.
Alle gewünschten Ausstattungselemente, wie eine Einstiegstreppe oder eine Gegenstromanlage, werden direkt bei der Anfertigung im Becken integriert. Das Fertigbecken eignet sich besonders für Gartenbesitzer, die den Bau ihres Traumpools lieber einem Fachbetrieb überlassen.
Von der Beauftragung des Unternehmens bis zur Anlieferung im Garten vergehen bei guter Planung etwa zwei Wochen. Damit die Anlieferung eines Fertigbeckens überhaupt möglich ist, muss eine ausreichend große Zufahrt vorhanden sein, die von einem Kran problemlos passiert werden kann.