Sollte das Wasser grün, aber klar sein, ist die Ursache auf Spuren von Eisen zurückzuführen. Die Lösung hierfür ist ganz simpel. Der pH-Wert von 7,0 bis 7,4 muss einfach eingehalten werden. Hierfür gibt es pH-Heber und pH-Senker, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Die gleiche Abhilfe mit dem pH-Wert gibt es, wenn das Wasser braun und trüb oder schwarz und trüb ist. Geben Sie immer Acht auf die pH-Werte. Hierfür gibt es auch schon automatische Hilfsmittel, die den pH-Wert automatisch messen und anschließend eigenständig regulieren. Vor allem bei einer regelmäßigen Nutzung lohnen sich solche kleinen externen Hilfsmittel.
So gut wie alle Probleme oder Missstände im Pool lassen sich immer wieder auf den pH-Wert zurückführen. Dieser ist wirklich entscheidend für die Wasserqualität. Sollten Sie feststellen, dass irgendetwas mit Ihrem Pool bzw. dem Wasser nicht stimmt, sollten Sie umgehend den pH-Wert messen. Solche Probleme können nicht nur das Wasser schädigen, sondern auch die Badegäste.
Bei falschen pH-Werten werden nicht nur die die Haut- oder die Schleimhäute gereizt. So kann man wirklich die eigene Gesundheit in Mitleidenschaft ziehen. Das Algenwachstum kann unter anderem dadurch begünstigt werden, dass die Filteranlage defekt ist oder nicht mehr richtig funktioniert. Gleiches gilt bei stehendem Wasser. Wenn das Wasser in Bewegung ist, bilden sich die Algen weniger schnell aus und können sich nicht so gut vermehren. Außerdem sollte man den Pool vor zu viel direkten UV-Einstrahlung schützen. Durch UV-Strahlen wird das Algenwachstum nur angeregt und sorgt dafür, dass sie sich viel schneller im Wasser vermehren. Wenn man also nicht gerade Schwimmen geht, sollte der Pool mit einer entsprechenden Plane abgedeckt werden.