Der Kauf eines Stahlwandbeckens ist die ideale Lösung für ausgelassenen Badespaß im heimischen Garten. Der langlebige Pool-Klassiker aus robusten Stahlelementen ist eine günstige Alternative zu teuren Swimmingpools. Stahlwandbecken gibt es in verschiedenen Formen:
Rundes Stahlwandbecken
Im Vergleich zu anderen Poolformen ist ein rundes Stahlwandbecken aufgrund seiner simplen Konstruktion meist preiswerter. Außerdem lässt es sich auch einfacher aufbauen. Die runde Form ermöglicht zudem eine mühelose Reinigung. Denn es gibt keine Ecken, in denen sich Schmutz absetzen kann.
Runde Stahlwandbecken können bis zu einer Höhe von 135 Zentimetern als Aufstellpool aufgebaut werden. Ab 150 Zentimetern ist der Einbau im Boden vorgeschrieben. Dabei muss sich der Pool mindestens 50 Zentimeter tief im Boden befinden und mit Magerbeton hinterfüllt werden.
Ein Betonfundament verleiht dem Rundpool die richtige Stabilität. Lediglich das Aufziehen einer Poolabdeckung könnte beim runden Stahlwandbecken zum Nachteil werden. Die Auswahl an Poolabdeckungen für runde Poolformen ist sehr übersichtlich.
Ovales Stahlwandbecken
Das ovale Stahlwandbecken ist beim Aufbau deutlich anspruchsvoller. Wenn der Aufbau als Aufstellpool vorgesehen ist, muss das Becken zusätzlich mit seitlichen Stützen stabilisiert werden. Die sichtbaren Stützen sehen allerdings nicht gerade ansprechend aus, weshalb bei ovalen Stahlwandbecken meist der Einbau im Boden bevorzugt wird.
Beim Einbau sorgen Stützwände aus Beton für die Stabilität des Pools. Um die richtige Durchströmung des Wassers und eine optimale Filtrierung zu gewährleisten, sind für größere ovale Stahlwandbecken zwei Einlaufdüsen vorgesehen. Durch ihre gestreckte Form eignen sich ovale Stahlwandbecken sehr gut für kurze Schwimmzüge.
Achtförmiges Stahlwandbecken
Mit seiner geschwungenen Form, die an eine Acht erinnert, ist das achtförmige Stahlwandbecken ein eindrucksvoller Blickfang. Die Achterform entsteht durch montierte Seitenstützen. Ein Betonfundament ist nicht notwendig. Die Bauweise ist einfacher als die des Ovalpools, erfordert aber etwas mehr Geschick als beim Aufbau eines runden Stahlwandbeckens.
Die Vorgaben für die Montage sind die Gleichen wie beim Rundpool. Wenn die Beckenhöhe ein Maß von 135 Zentimetern nicht überschreitet, kann das achtförmige Becken freistehend errichtet werden. Größere Ausführungen müssen ausnahmslos im Boden eingebaut werden. Ebenso wie beim ovalen Stahlwandbecken ist auch bei der Achterform die Installation von zwei Einlaufdüsen notwendig.