Eine ungenutzte Fläche im Garten bietet oft ideale Voraussetzungen für den Bau eines Pools. Zur Auswahl stehen zahlreiche Poolarten, die erfrischende Abkühlungen und einen hohen Spaßfaktor versprechen. Der Bau eines stabilen Pools ist meist mit einem erhöhten Aufwand verbunden, der viele Gartenbesitzer zögern lässt.
Eine weniger aufwendige Möglichkeit mit vielen Vorteilen ist der vorgefertigte GFK-Pool. Ein GFK-Pool besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff und wird, basierend auf einer Negativform, in einem kompakten Stück angefertigt. Ein GFK-Pool hat unter anderem 4 entscheidende Vorteile:
1. Glatte Oberfläche
Im Gegensatz zu anderen Poolarten gibt es beim GFK-Pool weder Fugen noch Falten. Die Oberfläche ist absolut eben und glatt, was das Festsetzen von Schmutzpartikeln fast unmöglich macht. Die Oberflächenbeschaffenheit sorgt für einen angenehmen Badekomfort und erleichtert die Reinigung des Pools.
2. Wetterunabhängige Produktion
Der GFK-Pool wird in der Produktionshalle des jeweiligen Herstellers angefertigt. Das bedeutet, dass die Produktion des Beckens unabhängig vom Wetter erfolgt und es selbst bei schlechten Witterungsverhältnissen wie starkem Wind, Regen oder Minusgraden nicht zu Verzögerungen kommt.
Der Bau eines Folienpools ist dagegen nur bei optimalen Wetterbedingungen möglich. Ein GFK-Pool lässt sich besser planen und kann auch im Winter gebaut werden. Hinzu kommt, dass die Dauer für die Herstellung eines GFK-Pools mit durchschnittlich 10 Tagen vergleichsweise kurz ist.
3. Geringer Aufwand
Der Bau eines Einbaupools kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Außerdem sind handwerkliche Fähigkeiten und eine gute Planung erforderlich. Viele Gartenbesitzer scheuen sich deshalb vor dem Bau eines Pools. Beim GFK-Pool werden Bau und Montage des Schwimmbeckens komplett vom Hersteller übernommen.
Der Gartenbesitzer wird in seinem beruflichen und privaten Zeitmanagement nicht eingeschränkt. Er muss sich lediglich um eine Ausschachtung kümmern, in die der fertige GFK-Pool nach der Anlieferung eingesetzt werden kann.
4. Niederigere Gesamtkosten
Beim Bau eines klassischen Folienpools können sich die Kosten für zusätzliche Einbauten erheblich summieren. Pooltreppe, Rollladenabdeckung, Gegenstromanlage und Beleuchtungssystem – jeder Einbau verursacht weitere Kosten. Und umso mehr Extra-Wünsche der Besitzer eines Folienpools hat, desto teurer wird es.
Beim vorgefertigten GFK-Pool sind viele Optionen bereits im Preis inbegriffen, sodass der Kauf eines voll ausgestatteten GFK-Pools im Schnitt günstiger ist. Über den Umfang der Ausstattung kann bei der Bestellung eines GFK-Pools individuell entschieden werden.