Auf manchen, vor allem älteren Grundstücken gibt es noch einen Brunnen im Garten, bei dem man per Hand Wasser direkt aus der Erde pumpen und dies beispielsweise für die Bewässerung des Gartens verwenden kann.
Wer einen Brunnen hat und auch ein eigenes Schwimmbad besitzt, hat sich sicher schon gefragt ob man das Brunnenwasser auch für das Befüllen des Pools nutzen könnte- immerhin würde das einiges an Wasserkosten sparen.
Doch bevor man diesen Plan einfach in die Tat umsetzt, sollte man daran denken, dass Brunnenwasser in der Regel viel mehr Metallionen erhält als normales Leitungswasser. Diese können mit den Poolchemikalien reagieren und beispielsweise zu Verfärbungen des Wassers der Poolfolie führen.
Wer seinen Pool gerne mit Brunnenwasser befüllen würde, sollte deshalb vorher testen ob das Brunnenwasser sich mit den Chemikalien verträgt oder ob der Metallgehalt zu hoch ist. Dazu kann man einen ganz einfachen Test machen, bei dem man einen weißen Eimer mit etwa 10 Litern des Brunnenwassers füllt und dazu 10gr Chlorgranulat gibt.
Das Wasser wird nach ein paar Stunden wieder beobachtet und festgestellt, ob es sich verfärbt hat. Ist es grün geworden, deutet das auf einen geringen Eisenwert hin, während eine braune Färbung meist bedeutet, dass dieser Wert eher hoch ist. Schwarz verfärbtes Wasser hingegen ist ein Hinweis auf Mangan im Wasser. Wird das Poolwasser von einem Kartuschenfilter gereinigt, sollte man im Falle einer Verfärbung das Brunnenwasser nicht im Schwimmbad benutzen.
Wer hingegen eine Sandfilteranlage besitzt, kann das Becken jedoch mit Brunnenwasser befüllen. Dabei sollte man noch vor dem ersten Schwimmen eine Stoßchlorung durchführen und ein Wasserpflegemittel hinzugeben, das dafür sorgt, dass Kalk- und Metallablagerungen bestmöglich aus dem Wasser entfernt werden. Eine Flockungskartusche im Skimmer sorgt dafür, dass die Metallionen bestmöglich ausgefiltert werden können. Gegebenenfalls sollte die Filteranlage nochmal rückgespült und eine neue Flockungskartusche eingelegt werden, wenn das Wasser nach ein paar Tagen noch immer verfärbt ist. Dieses Spezialprodukt gegen Metalle im Wasser sollte auch immer wieder zugegeben werden, wenn frisches Brunnenwasser nachgefüllt wird.