Den Pool in einfachen Schritten einwintern

Auch der schönste Sommer geht einmal zu Ende. Und wenn sich der Herbst ankündigt, ist es an der Zeit, den Pool winterfest zu machen. Das Einwintern ist wichtig, um die frostempfindlichen Poolelemente zu schützen und Schäden vorzubeugen.

Damit die Verkleidung des Beckens keine witterungsbedingten Schäden nimmt und sich keine hartnäckigen Schmutzablagerungen bilden, verbleibt das Wasser bis zum Frühjahr im Pool. Im folgenden Abschnitt wird die richtige Einwinterung des Pools in einfachen Schritten erklärt.

pH-Wert einstellen

Zunächst wird der pH-Wert gemessen und gegebenenfalls auf einen Wert zwischen 7,0-7,2 eingestellt. Der Chlorwert darf maximal 0,5 mg/l betragen. Damit sich keine Falten in der Poolfolie bilden und das Material nicht ausbleicht, sollte beim Einwintern auf eine Stoßchlorung verzichtet werden.

Wintermittel dosieren

Bei laufender Sandfilteranlage wird nun ein Wintermittel in das Becken gegeben. Das Wintermittel verhindert hartnäckige Schmutz- und Kalkablagerungen und schützt den Pool vor einem Algenbefall. Das Becken lässt sich im Frühjahr viel einfacher reinigen.

Wasserspiegel absenken

Im nächsten Schritt wird der Wasserspiegel abgesenkt. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Der Wasserspiegel kann bis zu 10 cm unter den Skimmer abgesenkt werden. Dann muss jedoch die Einlaufdüse mit einem sogenannten Winterstopfen abgedichtet werden.

Die zweite Möglichkeit ist das Absenken bis unterhalb der Einlaufdüse. Für das Absenken des Wasserspiegels eignet sich die Verwendung einer Tauchpumpe. Alternativ kann ein Bodensauger mit integriertem Saugschlauch und einer Teleskopstange am Skimmer montiert werden. Die Filteranlage muss dann nur noch auf „Rückspülen“ gestellt werden.

Wasser aus den Leitungen lassen und Winterstopfen einsetzen

Um Wasseransammlungen in den Rohrleitungen und damit das Zufrieren der Leitungen zu verhindern, müssen Skimmer und Einlaufdüsen mit Winterstopfen verschlossen werden. Doch vorher sollten sämtliche Verbindungen geöffnet werden, um verbliebenes Wasser herausfließen zu lassen und sicher zu gehen, dass sich wirklich kein Wasser mehr in den Leitungen befindet.

Eisdruckpolster anbringen

Eisdruckpolster sind ein gutes Hilfsmittel, um den Wasserdruck im Becken auf die Poolwände zu reduzieren. Denn bei Minustemperaturen steigt der Druck und kann Schäden im Becken verursachen. Eisdruckpolster nehmen den Druck auf und beugen damit kostspieligen Schäden vor.

Pool abdecken

Zum Schluss wird das Becken mit einer Poolabdeckung abgedeckt. Die Abdeckung verhindert Verschmutzungen im Pool, reduziert die Verdunstung des Wassers und nimmt Algen das Licht. Mit einer Abdeckung bleibt der Pool über die Wintermonate sauber.