Wer sich bei hochsommerlichen Temperaturen gern ein schattiges Plätzchen im Garten sucht, hat bei einem erfrischenden Getränk den Blick wahrscheinlich schon häufig über die Gartenlandschaft schweifen lassen und sich gefragt, wie es wohl wäre, wenn dort ein Pool stehen würde. Aus dieser Situation entsteht meist der Wunsch nach einem eigenen Pool. Und dieser ist in der heutigen Zeit zum Greifen nah.
Doch vor allem wenn es ein hochwertiger Pool sein soll, muss erst einmal investiert werden. Die Anschaffungskosten variieren je nach Hersteller, Größe, Form und Art der Montage. Viele Gartenbesitzer vergessen bei der Planung, neben den Anschaffungskosten, auch die laufenden Kosten für den Unterhalt des Pools einzukalkulieren. Dabei ist es besonders wichtig, gerade einen hochwertigen Pool mit einer langjährigen Lebensdauer entsprechend zu pflegen, damit dieser nicht nur ansehnlich bleibt, sondern auch seinen Wert behält.
Die laufenden Kosten eines Pools hängen neben der Beckengröße von verschiedenen Faktoren ab: dem Energie- und Wasserverbrauch, dem Pflegemittelverbrauch sowie anstehenden Wartungen und Reparaturen.
Das Baden im eigenen Pool bereitet nur dann Freude, wenn das Wasser klar und sauber ist. Um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten müssen in regelmäßigen Abständen spezielle Poolchemikalien wie Chlor, Algizide und gegebenenfalls pH-Regulierer zugegeben werden. Der Pool muss außerdem regelmäßig von größeren Verschmutzungen in Form von Ästen, Laub und Insekten befreit werden.
Vielen Poolbesitzern fehlt allerdings oft die Zeit für die notwendige Reinigung. Aus diesem Grund wurden spezielle Poolroboter entwickelt. Die kleinen vollautomatischen Helfer übernehmen die gesamten Reinigungsarbeiten und gehen dabei äußerst gründlich vor. Ein Poolroboter von guter Qualität ist bereits ab 1.000 Euro erhältlich.
Wer einen Pool besitzt, kommt auch nicht um den Kauf einer passenden und am besten hochwertigen Abdeckplane herum. Wenn das Becken bei Nichtbenutzung konsequent abgedeckt wird, bleibt die angenehme Badetemperatur erhalten. Durch diese einfache Routine lassen sich bis zu 80 Prozent der Energiekosten einsparen. Die Abdeckplane verhindert außerdem Schmutzeinträge in den Pool. Das Wasser bleibt weitestgehend sauber und benötigt weniger Pflegemittel.
Eines der wichtigsten Kaufkriterien bei einem Pool ist die Qualität. Wer etwas mehr investiert, erhält einen hochwertigen Pool von einem namhaften Hersteller und damit die Gewissheit, dass in den nächsten Jahren keine bösen Überraschungen wie unerwartete Reparatur- oder sogar Sanierungskosten fällig werden.