Livingpool – Wasseraufbereitung ohne Chemie

Der Umweltschutz ist ein wichtiges Thema und nimmt mittlerweile auch beim Poolbau einen wichtigen Stellenwert ein. Neben alternativen Naturpools und Schwimmteichen, die mit geringfügiger Technik und ohne Chemikalien auskommen, ist inzwischen auch der Betrieb eines sogenannten Livingpools möglich.

Doch was unterscheidet einen Livingpool von normalen Poolarten? Ein Livingpool reinigt sich auf biologische Weise von selbst und ermöglicht dadurch den gänzlichen Verzicht von Poolchemikalien. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit.

Funktion des Livingpools

Die Optik eines Livingpools unterscheidet sich kaum von der eines gewöhnlichen Pools. Der einzige Unterschied liegt in der deutlich geringeren Pflegeintensität. Um sich auf natürliche Weise von selbst zu reinigen, benötigt der Livingpool lediglich einen speziellen Phosphat- oder Biofilter. Die Qualität des biologisch gereinigten Wassers gleicht fast der eines natürlichen Bergsees.

Den eigenen Pool umrüsten

Viele Poolbesitzer haben ihre privaten Schwimmbecken bereits umrüsten lassen. Die Umrüstung stellt keine große Herausforderung dar, sollte jedoch besser von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt werden. Dieser wird die bisher angewendete Wasseraufbereitung außer Betrieb setzen und stattdessen einen speziellen Filter installieren.

Auch nach der Umrüstung steht der Fachmann mit Rat und Tat zur Verfügung, bis der biologische Livingpool-Betrieb keine Fragen mehr offenlässt und automatisch in den Alltag übergeht.

Wer sich noch vor dem Bau eines Pools für einen Livingpool entscheidet, wird feststellen, dass die Bauweise des umweltfreundlichen Schwimmbeckens nicht teurer ist als die eines konventionellen Pools. Personen, die in einem Livingpool baden, sind keinem unangenehmen Chlorgeruch mehr ausgesetzt.

Das regelmäßige Nachdosieren des geruchsintensiven Desinfektionsmittels erübrigt sich und der Pflegeaufwand wird deutlich reduziert. Schließlich gibt es doch nichts Schöneres, als in kristallklarem Wasser zu baden und dabei ein gutes Gewissen der Umwelt gegenüber zu haben.