Überlegungen zum Poolkauf

Angesichts der vielfältigen Möglichkeiten und der günstigen Anschaffungspreise denken immer mehr Menschen über einen eigenen Pool nach. Neben dem notwendigen Budget ist einer der wichtigsten Entscheidungsfaktoren der vorhandene Platz im Garten. Denn je nach Beckengröße benötigt ein Pool eine ausreichend große Fläche.

Wer über einen eigenen Garten verfügt hat es deutlich einfacher als Menschen, die zur Miete wohnen oder ihren Garten lediglich gepachtet haben. Denn bei Vermietung und Verpachtung ist in jedem Fall die Erlaubnis des Vermieters oder Eigentümers erforderlich. Wobei ein Planschbecken natürlich keiner Erlaubnis bedarf.

Eigenheimbesitzer, die auf ihrem Grundstück einen Pool bauen, investieren dabei nicht nur in eine erhöhte Lebensqualität, sondern steigern auch den Wert ihrer Immobilie. Grundstücke mit einem bereits vorhandenen Pool verkaufen sich im Schnitt deutlich besser.

Doch bevor es nun auf die Suche nach einem geeigneten Pool geht, müssen zunächst die Nutzungsbedürfnisse der im Haushalt lebenden Personen abgeklärt und ein Finanzplan erstellt werden. Denn wenn der Pool vorwiegend zum Schwimmen genutzt werden soll, ist es sinnvoller sich für ein größeres Becken in rechteckiger Form zu entscheiden, anstelle eines kleineren runden Beckens, das sich weniger für ausgiebiges Schwimmen eignet.

Verschiedene Hersteller verfügen über umfangreiche Sortimente mit unterschiedlichen Poolvarianten, die den individuellen Nutzungsanforderungen gerecht werden.

Quick-up-Pool

Die einfachste Möglichkeit, sich den Wunsch vom eigenen Pool zu erfüllen, ist beispielsweise ein Quick-up-Pool. Der aus strapazierfähiger Folie bestehende Pool lässt sich innerhalb weniger Minuten auf einem ebenen Untergrund errichten. Mit einem Durchmesser von durchschnittlich 3 bis 4 Metern bietet der Quick-up-Pool ausreichend Platz für mehrere Personen. Der günstige Anschaffungspreis und die Flexibilität, den Pool jederzeit abbauen zu können und an einem anderen Ort wieder aufzubauen, sind die größten Vorteile des Quick-up-Pools.

Holz-Pool

Der Holz-Pool besticht mit seiner natürlichen Optik. Eingepflegt in die Gartenlandschaft passt sich der Holz-Pool seiner Umgebung geradezu perfekt an. Diese sehr pflegeleichte und robuste Poolart eignet sich sowohl zum Teilversenken im Erdboden als auch als freistehendes Becken. Es gibt sowohl Echt-Holz-Pools als auch mit Holz verkleidete Stahlwandbecken.

Styropor-Pool

Individuelle Gestaltungswünsche lassen sich sehr gut mit einem Styropor-Pool-Set umsetzen. Die einzelnen Styroporsteine werden dabei nach einem einfachen Stecksystem ineinander gesteckt. Nach Belieben lassen sich die Steine einfach zuschneiden, sodass die Beckenform genau nach Wunsch gestaltet werden kann. Der Styropor-Pool wird im Erdreich montiert und mit einer Poolfolie ausgekleidet. Dieser Pool verfügt über eine sehr gute Wärmeisolation.