Wenn Sie im Sommer ihren Pool regelmäßig nutzen wird Ihnen sicherlich auffallen, dass das Wasser im Schwimmbecken mit der Zeit sinkt. Dies liegt natürlich einerseits an der Verdunstung durch die Sonneneinstrahlung und auf der anderen Seite am Spritzwasser, welches beim Spielen und Schwimmen nach außen gelangt. Was viele hierbei jedoch nicht wissen: Durch den Poolfilter kann Wasser während des Rückspülvorgangs verloren gehen. Damit Sie das Wasser auf einem gleichbleibenden Niveau halten können, müssen sie es regelmäßig nachfüllen.
Der optimale Wasserstand
Wenn Sie nicht auf den richtigen Wasserstand achten, kann der Filterkreislauf nicht mehr richtig funktionieren. Damit das Wasser frei von Verschmutzungen bleibt und die Wasserqualität qualitativ hochwertig bleibt, wird ein sogenannter Skimmer benötigt. Hierbei handelt es sich um einen Oberflächenabsauger, der im besten Fall in Windrichtung angebracht wird. So können Verschmutzungen leichter in das effiziente Filtersysteme getrieben werden. Wenn Sie ein Langformbecken besitzen, werden auf der gegenüberliegenden Seite Einströmdüsen installiert, die das Wasser wieder in das Schwimmbecken leiten. Besitzen Sie hingegen einen Rundpool mit einer Größe von bis zu 5 Metern, sollte die Düse direkt neben dem Skimmer angebracht werden. Hierdurch entsteht eine kreisrunde Strömung. Diese einfache, effiziente Lösung erleichtert zugleich das Installieren der Rohrleitungen. Damit jedoch das Wasser optimal gesäubert werden kann, muss der Skimmer immer bis zu zwei Dritteln mit Wasser benetzt sein.
Viele Poolbesitzer entscheiden sich für Überhänge-Skimmer, die – wie der Name schon verrät – über den Beckenrand gehängt werden. Der große Vorteil: Bei einer solchen Variante kann der Wasserstand geregelt werden. Bei Einbauskimmern gibt es als Lösung externe Regler, die hingegen im Absauger installiert werden und so das Wasserniveau kontrollieren. Eine solche Lösung ist jedoch mit großem Aufwand verbunden und kommt selten zur Anwendung.